Inhalt
Das Wichtigste auf einen Blick
- Microsoft Copilot ist ein KI-gestützter Assistent, der die Produktivität in Microsoft-Anwendungen durch individuelle Anpassung und kontinuierliche Verbesserung steigert.
- Die wichtigsten Funktionen von Microsoft 365 Copilot umfassen die Datenanalyse, die Erstellung von Datenvisualisierungen und die Unterstützung bei der Erstellung von Dokumenten und Präsentationen.
- Die Einführung von Microsoft 365 Copilot erfordert gezielte Schulungen und einen geeigneten Abonnementplan, um die Vorteile der KI-Integration optimal zu nutzen.
Was ist Microsoft Copilot?

Microsoft Copilot ist ein fortschrittlicher KI-Assistent, der in eine Vielzahl von Microsoft-Produkten integriert ist, darunter Word, Excel, PowerPoint, Outlook und viele mehr. Dieser Assistent ist darauf ausgelegt, die Produktivität und Kreativität der User zu steigern, indem er nützliche Tipps, Vorschläge und Feedback zur Verbesserung der Arbeit bietet. Mit Microsoft Copilot und den KI-Assistenten können komplexe Aufgaben effizient erledigt und Inhalte schnell und präzise erstellt werden.
Die Stärke von Microsoft Copilot liegt in seiner breiten Anwendung. Ob leitende Führungskräfte, IT-Expert*innen oder Support-Mitarbeiter*innen – jeder kann von den Vorteilen dieses Tools profitieren.
Dank Algorithmen und maschinellem Lernen verbessert sich Copilot kontinuierlich und passt sich den individuellen Bedürfnissen der User an. Diese Integration von KI in die täglichen Arbeitsabläufe ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer produktiveren und kreativeren Arbeitswelt.
Die wichtigsten Funktionen von Microsoft 365 Copilot

Microsoft 365 Copilot bietet eine beeindruckende Palette an Funktionen, die speziell darauf ausgelegt sind, die Effizienz und Produktivität der User zu steigern. Eine der bemerkenswertesten Funktionen ist die Fähigkeit, einfache Sätze zur Datenanalyse zu formulieren und Analyseregisterkarten in Business Central zu erstellen. Dies ermöglicht es den Usern, komplexe Datenanalysen durchzuführen, ohne tiefgehende technische Kenntnisse zu benötigen.
Ein weiteres Highlight ist die Möglichkeit, professionell aussehende Datenvisualisierungen in Excel zu erstellen. Copilot unterstützt die User dabei, durch natürliche Spracheingaben spezifische Datenanalysen anzufordern und schnell Einblicke in große Datenmengen zu gewinnen. Diese Funktion ist besonders nützlich für die Entscheidungsfindung und die Erstellung von Berichten.
Darüber hinaus ermöglicht Microsoft 365 Copilot die Erstellung von Verkaufszeilen durch vorgegebene Prompts oder Excel-Imports und die direkte Abfrage von Kundendaten, Leads und Verkaufschancen im CRM. Diese Funktionen machen Copilot zu einem leistungsstarken Werkzeug für Vertriebs- und Marketingteams, die schnell und effizient auf wichtige Geschäftsdaten zugreifen müssen.
Die neuesten Funktionen von Microsoft Copilot im Jahr 2025
Microsoft Copilot hat im Jahr 2025 zahlreiche neue Funktionen erhalten, die die Produktivität und Benutzerfreundlichkeit verbessern. Hier ist eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuerungen:
Allgemeine Verbesserungen
- Automatisches Anheften von Copilot Chat in Microsoft 365
- KI-generierte Titel für Chat-Sitzungen für bessere Organisation
- Verbesserte Sicherheit durch SafeLinks-Integration zum Schutz vor schädlichen Links
- Durchsuchbare Chatverläufe für einfacheres Auffinden früherer Gespräche
- Anpassung der Zeitzoneneinstellungen für User in Copilot für präzisere zeitbezogene Antworten
- Pay-as-you-go-Abrechnungsoption in Microsoft 365 Admin Center
Microsoft 365 Integration
- Möglichkeit, SharePoint- und OneDrive-Ordner bei der Eingabe von Prompts auszuwählen (Context IQ)
- Erweiterter Entitätskontext für reibungslosere Navigation und intuitivere Erfahrung
- Umfassendere E-Mail- und Kalenderergebnisse in Copilot Chat-Antworten
- Zugriff auf organisationsbezogene Supportseiten direkt in Copilot Chat
- Diagramme, Grafiken und Datenanalysen in Copilot für Microsoft 365 mit natürlicher Sprache erstellen
App-spezifische Verbesserungen
Teams
- Copilot-Agenten in Teams-Chats für Interaktion mit KI-gestützten Bots
- Intelligente Besprechungsauswertung für Sofortbesprechungen (Premium-Funktion)
- Neue Admin-Richtlinie für Copilot-Zugriff in Meetings zwischen B2B-Mitgliedern in Multi-Tenant-Organisationen
Excel
- Copilot in Excel mit Python für Web, ermöglicht fortgeschrittene Analysen mit natürlicher Sprache
- Tenant-Grounding, Prompt-Vorschläge und Python-Spracherweiterung
Word
- Verbesserte Zusammenfassung und Coaching in mehr Sprachen
- Texterkennung in Bildern
PowerPoint
- Übersetzung, Umschreiben und Erstellung von Sprechernotizen
- KI-gestützte Präsentationen
Mobile Apps
- Copilot Pages sind jetzt auf Mobilgeräten verfügbar
- KI-fähige Dateizusammenfassungen auf Mobilgeräten für Word-, PowerPoint- und PDF-Dateien
- Entdecken von Agenten in Microsoft Copilot für iOS/Android
Power Automate (Stand März 2025 noch nicht in Deutschland)
- Copilot zur Analyse von Desktop-Flow-Ausführungen
- Copilot zur Analyse von Arbeitswarteschlangendaten
- Copilot in Power Automate für Desktop mit Zugang zu generativen Antworten
Copilot Studio
- Blockieren des Zugriffs und der Aufzeichnung von Transkripten für verbesserte Sicherheit
- Benutzerdefinierte Engine-Agenten in Copilot Studio
- Autonome Agenten für intelligentere, reaktionsschnellere KI-Automatisierung von Geschäftsprozessen
Diese Funktionen zeigen Microsofts Bemühungen, Copilot zu einem noch leistungsfähigeren KI-Assistenten zu machen, der nahtlos in das Microsoft-Ökosystem integriert ist und die Produktivität in verschiedenen Anwendungsbereichen steigert.
Nutzung von Microsoft 365 Copilot in verschiedenen Anwendungen
Microsoft 365 Copilot ist in verschiedenen Anwendungen wie Teams, Outlook, Word, PowerPoint und Excel integriert und verändert die Art und Weise, wie User ihre Arbeitsabläufe verwalten. Durch die Nutzung dieser Anwendungen mit Copilot können User ihre Effizienz steigern und ihre täglichen Aufgaben schneller und präziser erledigen.
Outlook
In Outlook unterstützt Microsoft Copilot die User bei der Verwaltung von E-Mails und Kalendern. Der KI-Assistent kann E-Mails automatisch kategorisieren, priorisieren und sogar Antworten vorschlagen, die auf den bisherigen Kommunikationsverlauf abgestimmt sind. Dies spart Zeit und hilft, den Posteingang effizienter zu organisieren. Copilot kann auch Kalendereinträge optimieren, indem er Terminvorschläge basierend auf der Verfügbarkeit der Teilnehmer*innen unterbreitet und Erinnerungen für wichtige Meetings sendet.
Praxistipp: „Ich nutze Microsoft Copilot am häufigsten in Outlook. Das Formulieren von eigenen E-Mails, die Zusammenfassung von langen E-Mails auf die Kernaussagen und die Suche nach Informationen in alten E-Mails ist in der Praxis deutlich schneller!" - Tobias Ziegler - KI-Experte
Teams
In Teams verbessert Microsoft Copilot die Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb von Teams. Der Assistent kann automatisch Meeting-Notizen erstellen, Aufgaben zuweisen und die wichtigsten Punkte eines Gesprächs zusammenfassen. Darüber hinaus ermöglicht Copilot die Integration von KI-gesteuerten Bots, die Routineanfragen bearbeiten und den Informationsfluss innerhalb des Teams optimieren. Dies fördert eine nahtlose Zusammenarbeit und erhöht die Effizienz in der Teamarbeit.
Praxistipp: „In Teams wird die Mächtigkeit von Copilot erst richtig deutlich. Der Zugriff auf meinen Kalender, Chats und sogar Dateien hilft mir, Informationen viel schneller zu finden." - Tobias Ziegler - KI-Experte
Word
In Word vereinfacht Microsoft Copilot die Erstellung von Dokumenten erheblich. User können Ideen schnell in Entwürfe umsetzen und komplexe Aufgaben an einem zentralen Ort effizient erledigen. Copilot kann innerhalb weniger Sekunden Entwürfe zu jedem Thema erstellen, was besonders nützlich ist, wenn schnelle Ergebnisse gefragt sind.
Darüber hinaus unterstützt Copilot die Texterstellung durch Optimierung der Rechtschreibung und des Schreibstils. Er kann Texte anpassen und sie je nach Anlass auf wissenschaftliche Sprache optimieren, wobei ein Unterschied in der Ausdrucksweise berücksichtigt wird.
Die Fähigkeit, Dokumente schnell und einfach zusammenzufassen, macht Copilot zu einem unverzichtbaren Werkzeug für jeden, der regelmäßig mit Textdokumenten arbeitet.
Excel
In Excel zeigt Microsoft Copilot seine Stärken in der Datenanalyse. User können durch einfache natürliche Spracheingaben spezifische Datenanalysen anfordern und komplexe Daten auf effiziente Weise analysieren. Diese KI-Funktionen sparen Zeit und ermöglichen es den Usern, sich auf die Interpretation der Daten und die Entscheidungsfindung zu konzentrieren.
Die Fähigkeit von Copilot, professionelle Datenvisualisierungen zu erstellen, ist ein weiterer wichtiger Vorteil. Diese Visualisierungen helfen dabei, Daten verständlicher und ansprechender zu präsentieren, was die Kommunikation von Ergebnissen und Erkenntnissen erleichtert.
PowerPoint
In PowerPoint unterstützt Microsoft Copilot die User bei der Erstellung ansprechender Präsentationen. Basierend auf Word-Dateien kann Copilot Präsentationen inklusive Grafiken und Handnotizen generieren, was den Erstellungsprozess erheblich vereinfacht.
Darüber hinaus bietet Copilot automatisch Designvorschläge, um Präsentationen optisch ansprechend zu gestalten. Diese Funktion fördert die Kreativität der User, indem sie hilft, erste Entwürfe zu erstellen und Ideen zu entwickeln.
Copilot Chat: Ein interaktiver KI-Assistent
Microsoft Copilot Chat ist ein interaktiver KI-Assistent, der über verschiedene Plattformen, einschließlich mobiler Anwendungen und Web-Interfaces, zugänglich ist. Durch die Verbindung mit Microsoft Graph kann Copilot Chat auf Unternehmensdaten zugreifen und die Anpassungsfähigkeit der Antworten verbessern. Der Microsoft 365 Copilot Chat verbessert die Benutzererfahrung erheblich.
User können im Copilot Chat Fragen stellen und erhalten Antworten, die auf ihren spezifischen Unternehmensdaten basieren. Diese Echtzeit-Unterstützung hilft den Usern, ihre Produktivität zu steigern und effizienter zu arbeiten. Die interaktive Szenario-Bibliothek bietet zudem praktische Anleitungen für die Nutzung von Copilot Chat.
Vorteile von Microsoft Copilot für Unternehmen

Die Integration von Microsoft 365 Copilot in den Arbeitsalltag eines Unternehmens bietet zahlreiche Vorteile. Einer der wichtigsten ist die Steigerung der Produktivität am Arbeitsplatz, denn repetitive Aufgaben werden automatisiert, sodass sich die Mitarbeiter*innen auf strategische Tätigkeiten konzentrieren können.
Die Effizienz bei der Bearbeitung von Informationen und Daten wird durch Copilot ebenfalls verbessert. Da das Tool Künstliche Intelligenz nutzt, um Prozesse zu streamlinen, wird die Zusammenarbeit und die Erstellung von Inhalten unter den Usern erheblich erleichtert.
Intelligente Vorschläge von Copilot unterstützen schnellere Entscheidungen in datenschweren Umgebungen und bieten einen einfacheren Zugang zu wichtigen Informationen.
Sicherheit und Datenschutz bei der Nutzung von Microsoft Copilot
Bei der Nutzung von Microsoft Copilot stehen Sicherheit und Datenschutz an oberster Stelle. Microsoft implementiert mehrere Sicherheitsmaßnahmen, darunter die mehrstufige Authentifizierung (MFA), um sicherzustellen, dass nur autorisierte User Zugriff auf Microsoft 365 Copilot haben. Großer Vorteil: User von Microsoft 365 brauchen Daten nicht „nach außen" an einen zusätzlichen Drittanbieter geben.
Das Zero Trust-Modell stellt sicher, dass User nur auf Daten zugreifen können, für die sie die entsprechenden Berechtigungen haben. Microsoft 365 Copilot entspricht den Datenschutzverpflichtungen, einschließlich der Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Alle Daten, die durch Microsoft 365 Copilot verarbeitet werden, bleiben innerhalb der Microsoft-Dienstgrenze und unterliegen den geltenden Datenschutzrichtlinien.
Einführung von Microsoft Copilot in Ihrem Unternehmen
Die Einführung von Microsoft 365 Copilot in einem Unternehmen erfordert einen geeigneten Abonnementplan, der als Add-On für andere Lizenzierungspläne erhältlich ist. Die Zuweisung von Lizenzen erfolgt über das Microsoft 365 Admin Center, wo Lizenzen an Benutzer und Gruppen vergeben werden können.
Administrator*innen sollten eine Testumgebung einrichten, um Konfigurationen und Testszenarien zu überprüfen, bevor sie Microsoft 365 Copilot einführen. Eine gezielte Schulung der Mitarbeiter*innen ist entscheidend, um neue Anforderungen und Möglichkeiten zu verstehen.
Professionelle Adoption und Change-Management Services sind ebenfalls wichtig, um Unternehmen beim Übergang zur Nutzung von Copilot zu unterstützen.
Eigene Copiloten erstellen mit Copilot Studio und Azure OpenAI
Mit Copilot Studio und Azure OpenAI können Unternehmen ihre eigenen Chatbots basierend auf spezifischen Daten und Bedürfnissen erstellen. Diese individuell angepassten Copiloten ermöglichen es Unternehmen, maßgeschneiderte Lösungen für ihre spezifischen Anforderungen zu entwickeln und zu implementieren.
Durch die Nutzung von Azure OpenAI können Unternehmen außerdem auf fortschrittliche KI-Modelle zugreifen, die für ihre spezifischen Anforderungen optimiert sind. Dies bietet eine große Flexibilität bei der Erstellung und Anpassung von Chatbots und anderen KI-Anwendungen.
Alternativen zum M365 Copilot
Die Suche nach Alternativen zu Microsoft 365 Copilot führt zu verschiedenen Lösungen, die je nach Anforderungen und Einsatzbereich unterschiedliche Stärken bieten. Hier ist eine kategorisierte Gegenüberstellung der wichtigsten Copilot-Alternativen:
Allgemeine KI-Assistenten und Sprachmodelle
Diese Kategorie umfasst eigenständige KI-Sprachmodelle, die Textgenerierung und Textverarbeitung anbieten:
<TABELLE>
<HEADER>
Tool
Beschreibung
<CONTENT>
Gemini AI 2.0
Googles fortschrittlicher KI-Assistent, der als direkte Konkurrenz zu Microsoft Copilot positioniert ist.
<CONTENT>
OpenAI ChatGPT
Bietet umfassende Textgenerierung und Assistenzfunktionen.
<CONTENT>
Claude AI / Anthropic AI
Bekannt für nuanciertes Verständnis und längere Kontextfenster.
<CONTENT>
Groq
Alternative mit Fokus auf Geschwindigkeit und Effizienz.
<CONTENT>
DeepSeek
Stark im strukturierten Denken (Reasoning) & als Open Source verfügbar
</TABELLE>
Meeting- und Kollaborationstools
Diese Tools konzentrieren sich auf die Optimierung von Meetings und Gesprächen:
<TABELLE>
<HEADER>
Tool
Beschreibung
<CONTENT>
tl;dv
Bietet viele Funktionen wie Multi-Meeting-Intelligenz, Sprecher-Analyse-Dashboard und tiefgreifende CRM-Integration.
<CONTENT>
Sembly
Verfügt über ähnliche Funktionen wie Copilot und kann Aufgaben direkt aus dem Transkript zuweisen.
<CONTENT>
Otter
Spezialisiert auf Echtzeit-Transkription, jedoch nur in 3 Sprachen verfügbar.
<CONTENT>
Fireflies
Konzentriert sich auf Gesprächsintelligenz mit Transkripten in über 69 Sprachen und bietet Stimmungsanalyse.
<CONTENT>
Fathom
Bietet automatische Aufzeichnungen, Transkriptionen und Zusammenfassungen von Meetings, identifiziert Aktionspunkte und unterstützt auch Deutsch sehr gut. Funktioniert mit Zoom, Microsoft Teams und Google Meet.
</TABELLE>
Projektmanagement und Work-Suite-Tools
Diese Lösungen integrieren KI in bestehende Arbeitsumgebungen und Projektmanagement-Tools:
<TABELLE>
<HEADER>
Tool
Beschreibung
<CONTENT>
Google Workspace AI
Speziell für Google Workspace entwickelt. Ideal für Unternehmen, die hauptsächlich auf Google Docs, Sheets und Gmail setzen.
<CONTENT>
Slack GPT
Integriert sich direkt in Slack-Gespräche und -Workflows.
<CONTENT>
ClickUp
Kombiniert KI-Inhalterstellung mit Projektmanagement-Funktionen.
<CONTENT>
FuseBase
Bietet Kundenportal-Management und Teamzusammenarbeit in Echtzeit.
</TABELLE>
Kundensupport und Engagement-Tools
Diese Kategorie umfasst KI-Tools, die sich auf Kundeninteraktionen konzentrieren:
<TABELLE>
<HEADER>
Tool
Beschreibung
<CONTENT>
IBM watsonx Assistant
Von G2 als beste Gesamtalternative zu Microsoft Copilot im Bereich der KI-Agenten eingestuft.
<CONTENT>
Kore.AI
Fokussiert auf Kundenkommunikation und Automatisierung.
<CONTENT>
<CONTENT>
Intercom
Bekanntes Tool für Kundenengagement und Support.
<CONTENT>
Customerly
KI-Lösung für Kundensupport, die dynamisch zwischen KI-Assistent und Missionsmodus wechselt.
</TABELLE>
Entwicklertools
Tools, die speziell für Softwareentwickler*innen konzipiert sind:
<TABELLE>
<HEADER>
Tool
Beschreibung
<CONTENT>
GitHub Copilot
Schlägt während der Eingabe Codezeilen oder ganze Funktionen vor, basierend auf dem Kontext des Codes.
<CONTENT>
Cursor
Auf Visual Studio Code aufbauend mit kontextbezogenen Vorschlägen und natürlicher Sprachverarbeitung für Codegenerierung. Unterstützt AI-Pair-Programming.
<CONTENT>
Bolt.new
Tool, das Softwareentwicklungssaufgaben optimiert, manuelle Arbeit reduziert und die Codequalität verbessern kann.
</TABELLE>
Vor- und Nachteile gegenüber Microsoft Copilot
Microsoft Copilot Vorteile:
- Nahtlose Integration mit Microsoft 365.
- Aufzeichnungen, Transkriptionen und Zusammenfassungen direkt im Microsoft-Ökosystem.
- Intuitive Verarbeitung natürlicher Sprache.
Microsoft Copilot Nachteile:
- Begrenzt auf das Microsoft-Ökosystem.
- Lernkurve für Nicht-Microsoft-Benutzer.
Diese Alternativen bieten eine Vielzahl von Funktionen, die je nach den spezifischen Bedürfnissen eines Unternehmens ausgewählt werden können. Während einige Tools auf Meeting-Optimierung und Zusammenarbeit abzielen, spezialisieren sich andere auf Textgenerierung und Datenanalyse. Die Wahl der richtigen Alternative sollte sorgfältig abgewogen werden, um die Produktivität zu maximieren. Es ist oft effektiver, bewährte Funktionen im Arbeitsalltag zu etablieren, anstatt ständig neue Tools auszuprobieren. Unternehmen sollten daher die Lösungen wählen, die am besten zu ihren bestehenden Arbeitsabläufen passen.
Die Zukunft der Arbeit mit Microsoft Copilot

Die Integration von Microsoft Copilot in Microsoft 365 fördert Innovation und Anpassungsfähigkeit in einer schnelllebigen digitalen Landschaft. Durch die Automatisierung repetitiver Aufgaben verbessert Copilot die Effizienz der User und ermöglicht es ihnen, sich auf wertschöpfende Tätigkeiten zu konzentrieren.
Die Möglichkeit, generative KI-Anwendungen mit Azure AI Studio zu erstellen und auf Daten aus verschiedenen Quellen zuzugreifen, eröffnet neue Möglichkeiten für Unternehmen. Diese Entwicklungen werden die Art und Weise, wie wir arbeiten, nachhaltig verändern und die Zukunft der Arbeit positiv beeinflussen. Zudem können KI-Tools dabei helfen, diese Prozesse zu optimieren.
Zusammenfassung
Microsoft Copilot ist ein leistungsstarkes Tool, das die Produktivität und Kreativität in Unternehmen steigert. Von der Texterstellung in Word über die Datenanalyse in Excel bis hin zur Erstellung von Präsentationen in PowerPoint – Copilot bietet zahlreiche Funktionen, die den Arbeitsalltag erleichtern. Die Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen von Microsoft gewährleisten, dass Ihre Daten geschützt sind. Die Einführung und Anpassung von Copilot in Ihrem Unternehmen kann die Effizienz und Innovationsfähigkeit erheblich steigern. Nutzen Sie die Möglichkeiten, die Microsoft Copilot bietet, um die Zukunft der Arbeit zu gestalten.
Häufig gestellte Fragen
<FAQ>
<FRAGE>
Was ist Microsoft Copilot?
<ANTWORT>
Microsoft Copilot ist ein KI-Assistent, der in verschiedene Microsoft-Produkte integriert ist, um die Produktivität und Kreativität der User zu steigern.
<FRAGE>
Welche Funktionen bietet Microsoft 365 Copilot?
<ANTWORT>
Microsoft 365 Copilot bietet umfassende Funktionen wie Datenanalyse, Datenvisualisierungen, CRM-Integration sowie Unterstützung bei der Erstellung von Texten und Präsentationen. Diese Funktionen ermöglichen eine effizientere und produktivere Arbeitsweise.
<FRAGE>
Wie kann Microsoft Copilot in Unternehmen genutzt werden?
<ANTWORT>
Microsoft Copilot kann in Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint, Outlook und Teams eingesetzt werden, um Arbeitsabläufe zu optimieren und die Effizienz in Unternehmen signifikant zu steigern.
<FRAGE>
Welcher IT-Service in Frankfurt unterstützt bei Microsoft Copilot?
<ANTWORT>
Für Unternehmen, die bei der Implementierung von Microsoft Copilot Unterstützung benötigen, bietet der IT-Service Frankfurt von juunit umfassende Hilfe. Als erfahrener Dienstleister bietet juunit maßgeschneiderte Lösungen und Schulungen, um die KI-gestützten Funktionen von Microsoft Copilot optimal zu nutzen und die Effizienz in Ihrem Unternehmen zu steigern.
<FRAGE>
Welche Sicherheitsmaßnahmen gibt es bei der Nutzung von Microsoft 365 Copilot?
<ANTWORT>
Microsoft 365 Copilot verwendet mehrere Sicherheitsmaßnahmen wie Mehrfaktorauthentifizierung (MFA), Zero Trust und die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), um Sicherheit und Datenschutz zu gewährleisten. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um ein hohes Maß an Datensicherheit zu garantieren.
<FRAGE>
Wie kann ein Unternehmen eigene Copiloten erstellen?
<ANTWORT>
Ein Unternehmen kann eigene Copiloten erstellen, indem es Copilot Studio und Azure OpenAI nutzt, um maßgeschneiderte Chatbots und KI-Anwendungen zu entwickeln, die auf spezifische Daten und Anforderungen abgestimmt sind.
</FAQ>
Quellen
https://learn.microsoft.com/de-de/copilot/microsoft-365/microsoft-365-copilot-overview
https://www.heise.de/tipps-tricks/Was-ist-Microsoft-Copilot-10305068.html
https://learn.microsoft.com/de-de/copilot/microsoft-365/release-notes?tabs=all